
50 Jahre Pflege zuhause!
Wir als Vorstandschaft sind sehr glücklich, in diesem Jahre das 50jährige Jubiläum der ambulanten Pflege in der Region feiern zu können. Natürlich hat sich die Organisation, der Wirkungskreis und die heutige Funktion des Vereins „Die Ambulante“ gegenüber der Gründungszeit gewandelt.
Die ambulante Pflege als operative Aufgabe obliegt heute der Sozialstation Mering, die zur Caritas Augsburg gehört. Die Ambulante selbst hingegen hat sich nunmehr zum Förderverein für ambulante Dienstleistungen gewandelt.
Durch die Nähe zum operativen Betrieb und durch die enge Kommunikation können wir schnell Notwendigkeiten erkennen, die wir dann in Abstimmung mit unserer Vorstandschaft finanziell unterstützen (bspw. Einsatzfahrzeuge, Ausbildung, Invest in Digitalisierung, Essen auf Rädern etc.).
Die Bürgermeister der Gemeinden Kissing, Mering und Merching gehören auch unserem Führungsgremium an und haben damit direkten Zugang zu aktuellen Themen der Pflege. Die finanzielle Unterstützung unserer Vereinsmitglieder und nahezu aller im Betreuungsgebiet befindlichen Gemeinden ermöglich Investitionen, die die Pflege in unserer Region auf qualitativ höchstem Niveau halten.
Die Pflege kranker und alter Menschen ist eines der gesellschaftlichen Kernthemen unserer Zukunft. Nur wenn es uns gelingt, alle Mitbürger und insbesondere die ortsansässigen Unternehmen für unseren Gedanken zu gewinnen, können wir auch in Zukunft sicherstellen, dass die Pflegeleistung in unserer Region einzigartig bleibt.
Kommen Sie zu uns, helfen Sie mit, als privates Vereinsmitglied oder als Fördermitglied mit Ihrem Unternehmen die lebenswerte Zukunft pflegebedürftiger Menschen zu sichern, indem wir als Ambulante und Sozialstation zu ihnen gehen (ambulare bedeutet ja „hingehen“). Auf diese Weise folgen wir dem Gebot Jesu, das er seinen Jüngern vor der Himmelfahrt gegeben hat: „Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern…“ (Mt 28,19).
Wir laden Sie ein, unser 50jähriges Jubiläum in diesem Jahr mit uns zu feiern:
Am Sonntag, den 21.06., zelebriert Weihbischof DDr. Anton Losinger um 10.30 Uhr einen Festgottesdienst in St. Michael. Ab 14.00 Uhr findet im Lippgarten das Sommerfest der Ambulanten statt: mit Kaffee und Kuchen, musikalischer Unterhaltung, einem Kinderprogramm und der ein oder anderen Überraschung.
Am Sonntag, den 20.07. lädt die Ambulante um 18.00 Uhr nach St. Michael zur Serenade der Musikfreunde ein.
Das Thema Pflege vertiefen wir im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Gut beraten – besser versorgt“ in drei Vorträgen, zu denen Sie auch herzlich eingeladen sind. Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der Ambulanten/Sozialstation, 86415 Mering, Lechstr. 7 statt.
1.Plötzlich Pflegefall. Was ist jetzt zu tun?
Über Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützungsmöglichkeiten informiert Frau Kundy Stern vom Pflegestützpunkt Mering (Leistungen der Pflegeversicherung, Antragstellung Pflegegrad usw.).
Beratung vor Ort – Besuch Zuhause. Frau Ulbrich oder Frau Geissinger von der Sozialstation beraten vor Ort und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf (Pflege, Hauswirtschaft, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Mittwochs-Cafe).
Wann und wo:
Dienstag, 27. Mai 2025 um 18.00 Uhr
2.Kleine Helfer – große Wirkung. So bleiben Sie länger sicher und selbständig in ihrem Zuhaue.
Frau Tomschi von der Sozialstation Mering informiert über moderne Hilfsmittel, damit eigenständiges Leben erleichtert wird und möglich bleibt. Sicherheit im Alltag und Entlastung im Haushalt durch Hausnotrufsysteme, Sturzsensoren, Bewegungssensoren, Saug- und Wischroboter, Barrieren reduzieren, gute Beleuchtung, ergonomische Möbel und Hilfsmittel wie z.B. vom Greifarm bis zum Aufstehsessel und vieles mehr.
Termin wird noch bekanntgegeben, Beginn 18.00 Uhr
3.Sicher in die Zukunft – Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben Zuhause. Zuhause gut versorgt sein und am Leben noch teilnehmen – wie geht das in Mering?
Wie sieht die Zukunft der häuslichen Pflege aus? Welche Unterstützung bietet die Sozialstation Mering durch Beratung vor Ort, professionelle Pflege und vielfältige Hilfsmittel (Information über finanzielle Möglichkeiten der Pflegekasse)?
Das Bürgernetz Mering bietet praktische Hilfen durch ehrenamtliche Helfer und fördert damit den sozialen Zusammenhalt der Generationen. Durch wertvolle Angebote im Alltag (Einkaufsdienste, handwerkliche Hilfe, Kleinreparaturen, Malgruppe, Strickgruppe,usw.) erleben Sie praktische Hilfe, Gemeinschaftsgefühl und Zugehörigkeit.
Ein Abend für Pflegebedürftige, Angehörige, Interessierte, um die vielfältigen Möglichkeiten rechtzeitig kennenzulernen.
Termin wird noch bekanntgegeben.