
Neues aus der Bücherei
Heute möchte ich Ihnen wieder einmal ein paar statistische Informationen aus unserem Jahresbericht mitteilen: Zum Jahresende 2024 hatte die Bücherei einen Bestand von knapp 24.000 Medien. Der Umsatz – also die Anzahl der Entleihungen bezogen auf den Bestand – war 3,6. Das heißt im Durchschnitt war jedes einzelne Medium in der Bücherei 3,6 Mal entliehen. Als Richtgröße gibt der Büchereiverband Sankt Michaelsbund einen Wert von 2 bis 3 an!
Zum Bestand vor Ort kommen noch fast als 105.000 e-Medien, die unseren Leserinnen und Lesern über den Onleihe-Verbund LEO-SUED zur Verfügung stehen.
Mit dem Budget der Gemeinde Mering, Zuschüssen von Pfarrei, Diözese und Land Bayern, sowie den Einnahmen aus dem Bücherflohmarkt konnten über 2.300 neue Medien angeschafft werden!
3934 Leserinnen und Leser haben im Jahr 2024 bei uns ausgeliehen. Etwa zwei Drittel davon sind Familien! Es wurden über 86.000 Ausleihen verbucht! Inkl. Onleihe sind es über 113.000!
Das Bücherei-Team besteht neben zwei hauptamtlichen Kräften aus 15 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die immer freundlich und zuverlässig dafür sorgen, dass der Büchereibetrieb reibungslos läuft. Unsere Ehrenamtlichen waren im vergangenen Jahr insgesamt 2.200 Stunden für Sie da! Mehr als 180 Stunden Weiterbildung kommen noch dazu. Ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“ dafür!
Neben der Ausleihe gab es insgesamt 87 Veranstaltungen, die wir als Bücherei organisiert und durchgeführt haben, oder bei denen Vereine und Gruppen aus dem Ort die Veranstalter waren. Darunter
36 Veranstaltungen zur Leseförderung: Bücherei-Führungen. Programm „Ich bin ein Bücherei-Fuchs“, Besuche im Kindergarten (Leselotte) in Kooperation mit den 2 örtlichen Grundschulen, der Realschule und 6 Kindergärten
27 weitere Veranstaltungen für Kinder:
Lyrik-Lesungen mit der Autorin Lena Raubaum, Kinder-Krimi-Lesung mit Autorin Angela Eßer,
Vorlesestunden in den Sommerferien, in Kooperation mit dem Verein Internationale Kultur Mering
Ausstellung „Poesie für Kinder“ des Kindermann-Verlages mit Führung, Quiz und Vorlesen
„Demokratie für Kinder“: 4 Veranstaltungen für die 4. Klassen der Grundschule Ambérieustraße“
Märchenstunde im Advent, in Kooperation mit der OG Bündnis 90/die Grünen
24 Veranstaltungen für Erwachsene
10 Treffen des Literatur-Kreises
4 Autoren-Lesungen (Lyrik mit Lena Raubaum, Historische Romane mit Lisa Graf und Janet Clark, Krimilesung mit Su Turhan, Christa von Bernuth und Angela Eßer, Weihnachts-Krimi-Comedy mit Elke Pistor)
Lange Nacht der Demokratie, in Kooperation mit dem Aktionsbündnis „Mering ist Bunt“
Verschiedene Vorträge in Kooperation mit örtlichen Gruppierungen (Frauenbund, Nachhaltigkeitsbündnis, Bund Naturschutz, etc.)
Durch die vielfältigen Veranstaltungen, die bei freiem Eintritt allen Menschen zugänglich sind, hat sich die Bücherei zu einem kulturellen Treffpunkt in Mering entwickelt.
Die am häufigsten ausgeliehenen Romane im letzten Jahr waren:
Wenn Sie nun neugierig auf die Bücherei Mering geworden sind, dann schauen Sie doch einfach bei uns in der Bachstraße vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Christine Hieke